Marcus Germanicus Nero
Europa in der Dauerkrise. Finanzprobleme, Leben auf Pump, Eindringen von Millionen armer Fremder. Ist der Niedergang unabwendbar? Lässt er sich aufhalten? Gibt es gar keinen Niedergang? Wie wollen wir leben und wie nicht?
Samstag, 14. Oktober 2017
Ja, nun habt Ihr gewählt. So gespannt wie verzweifelt erwartete ich das Ergebnis, und es fiel fast so aus, wie ich dachte. CDU und SPD wurden etwas mehr vermindert als ich annahm. Ein schöner Erfolg für FDP und AfD. Im neuen Bundestag werden zwei Tendenzen zu sehen sein: Erstens gehen viele unerfreuliche Beschlüsse nicht mehr ohne Widerspruch durch, denn die AfD gibt einem ungehörten Teil des Volkes eine Stimme. Und zweitens gehen die unerfreulichen Beschlüsse fast so leicht durch wie zuvor.
Freitag, 30. Juni 2017
Es gibt wenig Hoffnung. Dabei bräuchte es zur Rettung und zu einer neuen Sinngebung Europas „nur“ zwei Werke, Werke reiner Titanenarbeit allerdings, deren Verwirklichung unwahrscheinlich scheint, denn es ist niemand in Sicht, der sie leisten könnte und den man lassen würde. Europa müsste seine Integrität nach außen wahren und im Inneren einen neuen Geist gegen den herrschenden Ungeist setzen.
Samstag, 24. Juni 2017
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass viele Wörter nicht mehr bedeuten, was sie für lange Zeit bedeutet haben? Schon in der Schöpfungsgeschichte der Bibel heisst es: „Am Anfang war das Wort.“ Denkt man an das alltägliche dumme Gelaber, bedeutet das nichts. Doch das Wort, die Benennung bedeutet Macht. Man übt Macht aus, indem man nicht einfach lügt, sondern indem man den bekannten Wörtern neue Bedeutungen gibt und ihnen Werte und Wertungen unterlegt. Für bekanntes Verhalten erfindet man neue wertende Begriffe und verwendet sie massenhaft, da man das als Führungs“elite“ in Politik und Medien kann, bis das Volk alles durch ständige Wiederholung aufgesogen und geglaubt hat.
Montag, 19. Juni 2017
Im September 2017 findet die Bundestagswahl statt. Wenn man sich Gedanken über Politik macht, sollte man sich auch überlegen, wen man warum wählen könnte. Man kann Wahlen zwar prinzipiell verweigern oder zu faul und gleichgültig sein, sonntags aus dem Bett aufzustehen, aber alle anderen sollten erst nachdenken und nicht wie Trottel auf einem Narrenschiff den ankreuzen, der einem die schönsten Faxen vorspielt.
Donnerstag, 18. Mai 2017
Wenn man ständig davon spricht, dass die europäischen Regierungen, vor allem die deutsche, das Interesse ihrer Völker mißachten, sollte man einmal versuchen, dieses Interesse genauer herauszuarbeiten. Aus diesen festgestellten „Werten“ leiten sich die Aufgaben einer Regierung ab sowie Grenzen, die nicht übertreten werden dürfen, da eine Übertretung den Völkern schadet.
Zuvor schrieb ich: „Die Staatsbürger sollten diejenigen wählen, die ihre Interessen vertreten, nachdem sie sich verdeutlicht haben, worin überhaupt ihre Interessen bestehen.“ Wollen wir einen Versuch wagen? Ist es überhaupt noch möglich, über alle Gräben hinweg gemeinsame Interessen zu formulieren?
Montag, 8. Mai 2017
Wir können nicht ansatzweise alle Fremden aufnehmen, die gerne in Europa leben möchten, und wegen dieser Wertegemeinschaft meinen wir, sie nicht außerhalb Europas ihrem Schicksal überlassen zu dürfen. Was also tun?
Sonntag, 7. Mai 2017
Millionen Menschen aus Afrika und aus arabischen Ländern drängen nach Europa, weil sie Kriegen und Armut entgehen möchten. Millionen sind schon in Europa angekommen, und ein Ende ist nicht erkennbar. Viele weitere Millionen werden versuchen, ebenfalls nach Europa zu gelangen. Europa ist nicht begeistert, erweist sich aber als einigermaßen wehrlos. In allen anderen „weißen“ Staaten ist der Andrang ähnlich, die Wehrlosigkeit nicht unbedingt.
Donnerstag, 4. Mai 2017
Der Mythos der sozialdemokratisierten Welt Deutschlands ist neben der Schuld des Dritten Reiches die Gleichheit. Alles ist gleich und hat gleich zu sein. Sollte das Leben dem Mythos Ungleichheiten entgegensetzen, so gilt im Zweifelfall der Beschluß des Parteitages, dass alles gleich zu sein hat. Im gesamten Bundestag gibt es nur noch wenige einzelne Abgeordnete, die sich diesem Wahn zu widersetzen wagen.