Marcus Germanicus Nero
Auch im römischen Imperium stellte sich die Frage nach der Integration Fremder, und sie wurde nicht auf so selbstmörderische Weise beantwortet wie im heutigen Westeuropa. So lange Rom dazu in der Lage war, kümmerte es sich um sein eigenes Interesse und tat mit den Fremden, was ihm selbst nützte.
Der Mythos der sozialdemokratisierten Welt Deutschlands ist neben der Schuld des Dritten Reiches die Gleichheit. Alles ist gleich und hat gleich zu sein. Sollte das Leben dem Mythos Ungleichheiten entgegensetzen, so gilt im Zweifelfall der Beschluß des Parteitages, dass alles gleich zu sein hat. Im gesamten Bundestag gibt es nur noch wenige einzelne Abgeordnete, die sich diesem Wahn zu widersetzen wagen.
Früher war es so geregelt, dass die Politik eines Landes dazu diente, die Lebensumstände in diesem Land zu sichern und zu verbessern. Nun verliert sich die Behauptung eigener Interessen in einem klebrigen Sumpf moralisierender Selbstbeschneidungen.