Marcus Germanicus Nero
Ja, nun habt Ihr gewählt. So gespannt wie verzweifelt erwartete ich das Ergebnis, und es fiel fast so aus, wie ich dachte. CDU und SPD wurden etwas mehr vermindert als ich annahm. Ein schöner Erfolg für FDP und AfD. Im neuen Bundestag werden zwei Tendenzen zu sehen sein: Erstens gehen viele unerfreuliche Beschlüsse nicht mehr ohne Widerspruch durch, denn die AfD gibt einem ungehörten Teil des Volkes eine Stimme. Und zweitens gehen die unerfreulichen Beschlüsse fast so leicht durch wie zuvor.
Im September 2017 findet die Bundestagswahl statt. Wenn man sich Gedanken über Politik macht, sollte man sich auch überlegen, wen man warum wählen könnte. Man kann Wahlen zwar prinzipiell verweigern oder zu faul und gleichgültig sein, sonntags aus dem Bett aufzustehen, aber alle anderen sollten erst nachdenken und nicht wie Trottel auf einem Narrenschiff den ankreuzen, der einem die schönsten Faxen vorspielt.
Wenn man ständig davon spricht, dass die europäischen Regierungen, vor allem die deutsche, das Interesse ihrer Völker mißachten, sollte man einmal versuchen, dieses Interesse genauer herauszuarbeiten. Aus diesen festgestellten „Werten“ leiten sich die Aufgaben einer Regierung ab sowie Grenzen, die nicht übertreten werden dürfen, da eine Übertretung den Völkern schadet.
Zuvor schrieb ich: „Die Staatsbürger sollten diejenigen wählen, die ihre Interessen vertreten, nachdem sie sich verdeutlicht haben, worin überhaupt ihre Interessen bestehen.“ Wollen wir einen Versuch wagen? Ist es überhaupt noch möglich, über alle Gräben hinweg gemeinsame Interessen zu formulieren?